Starten Sie mit FRAKO ins Berufsleben
Unser wichtigstes Zukunftspotential sind motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter. Aus diesem Grund fördern wir aktiv den ersten Schritt ins Berufsleben. Konsequent fördern und fordern wir unsere jungen Mitarbeiter. Durch ihre Leistungsbereitschaft, ihre frischen Ideen und ihre Eigeninitiative gewinnen auch wir neue Möglichkeiten. Mit einem engagierten Ausbildungspartner an ihrer Seite bekommen unsere Azubis die besten Entwicklungschancen und sichere Perspektiven für eine Karriere bei FRAKO.
Ausbildung Industriekauffrau/-mann
Industriegüter müssen nicht nur hergestellt, sondern auch verkauft werden. Die Industrie benötigt zur Produktion vielerlei Materialien, Rohstoffe, Maschinen und Arbeitskräfte. Die Produktionsmittel werden eingekauft, geordnet, verwaltet.
Für die fertigen Produkte wird geworben, sie werden verkauft, der Absatzmarkt wird gesichert. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie nahezu in allen kaufmännischen Bereichen tätig werden. Hierzu gehört das Planen und Steuern der Fertigung, Umsetzen der Kundenaufträge, Kostenrechnung, Kalkulation, Finanzbuchhaltung, Rechnungs- und Mahnwesen, Vertrieb, Einkauf, Logistik und Versand.
Je nach ihrem speziellen Aufgabengebiet verhandeln die Industriekaufleute mit Kunden, Banken, Vertretern, Behörden oder Groß- und Einzelhändlern: Also ein Beruf mit vielen Möglichkeiten und unterschiedlichen Verwendungen.
Als Auszubildende/r zur/zum Industriekauffrau/-mann erhalten Sie Einblicke u. a. in folgende Tätigkeiten:
- Angebote einholen, Material bestellen, Material einlagern (Materialwirtschaft)
- Angebotserstellung, Auftragsabwicklung (Vertrieb)
- Eingangsrechnungen kontieren, buchen, bezahlen (Finanzbuchhaltung)
- Aufträge für die Produktion einplanen (Arbeitsvorbereitung)
- Waren versenden (Versand)
- Rücksendungen und Reklamationen bearbeiten (Qualitätsmanagement)
Ausbildungsbeginn und -dauer:
Die Ausbildung beginnt im September eines Jahres. Nach 2½ - 3 Jahren, abhängig von der entsprechenden Vorbildung, wird dann die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt.
Theorie:
Der Berufsschulunterricht findet an der Carl-Helbing Schule in Emmendingen statt. Zusätzlich hierzu erhalten unsere Auszubildenden die Möglichkeit einer entsprechenden Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche Abschlussprüfung.
Praxis:
Die praktische Ausbildung findet in allen für diesen Ausbildungsberuf vorgesehenen Abteilungen statt.
Persönliche Voraussetzungen:
Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Fähigkeit zur Teamarbeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Schulische Voraussetzung:
Sie besitzen mindestens einen erfolgreichen Abschluss der Mittleren Reife oder gleichwertig.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an
FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH
Simone Schoner
Tscheulinstraße 21 a
79331 Teningen
Tel: 07641/453-571
E-Mail: schoner(at)frako.de
Download: Ausbildungsflyer Industriekauffrau/-mann
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik m/w
Wesentliche Tätigkeitsmerkmale:
- Zusammenbauen und Verdrahten von Baugruppen und Geräten der Schalt-, Steuerungs- und Verteilungstechnik
- Montieren und Installieren von Betriebsmitteln und Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik
- Messen nichtelektrischer Größen und Prüfen der Funktion speicherprogrammierbarer Steuergeräte
- Prüfen der Einzel- und Gesamtfunktion, der Sicherheits- und Schutzfunktionen von elektrischen Anlagen
- Inbetriebnahme von Betriebsmitteln und Anlagen der Energieverteilung, Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik sowie von elektrischen Maschinen und Stelleneinrichtungen
- Instandhalten von Betriebsmitteln und Anlagen der Energietechnik
Ausbildungsbeginn und -dauer:
Die Ausbildung beginnt im September eines Jahres. Nach 2 ½ bis 3 ½ Jahren, abhängig von der entsprechenden Vorbildung, wird dann die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt.
Theorie:
Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht, an der Walther-Rathenau-Gewerbeschule, in Freiburg statt. Zusätzlich hierzu erhalten unsere Auszubildenden eine entsprechende Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche Abschlussprüfung.
Praxis:
Die praktische Ausbildung findet in allen für diesen Ausbildungsberuf vorgesehenen Abteilungen statt.
Persönliche Voraussetzungen:
Technisches Verständnis, Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Fähigkeit zur Teamarbeit.
Schulische Voraussetzungen:
Sie besitzen mindestens einen erfolgreichen Abschluss einer Hauptschule mit abgeschlossener Berufsfachschule Elektrotechnik.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an
FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH
Siegfried Barazutti
Tscheulinstraße 21 a
79331 Teningen
Tel: 07641/453-530
E-Mail: barazutti(at)frako.de