Passive Filtersysteme

Modular aufgebautes passives Filtersystem für Niederspannungsnetze mit hohem Oberschwingungsgehalt aber kleinem Blindleistungsbedarf. Die individuell abgestimmten Filterkreise mit intelligenter Steuerung reduzieren effektiv Strom- und Spannungsoberschwingungen. Abhängig vom Oberschwingungsgehalt (Strom und Spannung) oder den verschiedenen Leistungsparametern werden die Laststufen automatisch zu- und abgeschaltet.

Ein passives Filtersystem ist auf eine bestimmte Oberschwingungsfrequenz abgestimmt und wirkt bei dieser Frequenz niederohmig, das heißt, es weist einen geringen Widerstand auf. Sobald die entsprechende Frequenz im Netz auftritt, wird diese vom Filter „absorbiert“ und damit aus dem Netz gefiltert. Beispielsweise fließt bei einer Oberschwingung der 5. Harmonischen (fr = 250 Hz) der Oberschwingungstrom in das Filter und wird dort eliminiert. So bleibt der Verbraucher vor den schädlichen Auswirkungen von Oberschwingungen geschützt.

Vorteile und Merkmale:

  • Verfügt über Strombereiche von 100 bis 400 Ampere je Schrankeinheit
  • Intelligente Leistungsregelung mit dem PQA-C
  • Leistungs-Kondensatoren LKT in Trockentechnik mit 4-facher Sicherheit
  • Komplett anschlussfertig geliefert
     

Auch interessant

Induktive Blindleistungskompensation

Eine Induktive Blindleistungs-Regelanlage LSI wird eingesetzt, um kapazitive Verbraucher oder Netze entsprechend zu kompensieren. Induktive Kompensation sind als Feststufe, als geregelte Anlage oder als Hybrid-Anlage (kapazitiver und induktiver Anteil in einer Anlage) lieferbar.

Mehr Informationen

Leistungs-Kondensatoren

Oft kopiert, nie erreicht: FRAKO Leistungs-Kondensatoren kombinieren selbstheilende Kondensatorfolie, segmentierten Film und eine Überdruck-Abreißvorrichtung. Der patentierte Kontaktring sorgt für deutlich höhere Betriebssicherheit in der Anwendung.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen