Blindleistungskompensation & Power-Quality Seminar 23./24.04.2025
Kosten für diese Schulung, Schulungsunterlagen mit Teilnehmerzertifikat, sowie Mittagessen und Pausengetränken: 595,– €
Der Workshop findet jeweils an 2 Tagen statt:
23.04.2025 ab 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
24.04.2025 ab 08:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
Schulungsinhalte
- Projektierung von Kompensationsanlagen
- Grundlagen
- Kompensationsarten
- Ermittlung der erforderlichen Kondensatorleistung
- Überschlägige Schätzung, Messung, Stromrechnung
- Vorgehensweise bei der Analyse der Netzverhältnisse
- Netzanalyse, wichtige Punkte
- Relevante elektrische Daten
- Netzmessung und Auswertung
- Überwachung der Netzqualität
- Netzüberwachungsgeräte
- PE-Überwachung
- Energie-Management als ganzheitliche Lösung
- Blindleistungs-Kompensation in oberschwingungsbelasteten Niederspannungsnetzen
- Grundlagen der Netzqualität
- zu erwartende Oberschwingungen
- Entstehung von Oberschwingungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz
- Resonanzbildung
- Belastbarkeit von Kompensationsanlagen, Regeltechnik
- Maßnahmen gegen das Auftreten von Resonanzen
- Oberschwingungs-Grenzwerte und Störungen durch Oberschwingungen
- Wirkungsweise von verdrosselten Kompensationsanlagen
- Einfluss von nicht verdrosselten Kompensationsanlagen
- Maßnahmen zur Verbesserung der Netzqualität
- Aufbau der Elektroinstallation
- Aktive und Passive Oberschwingungsfilter
- Funktionsweise
- Dimensionierung
- Beispiele aus der Praxis
- Wartung von Kompensationsanlagen
Datum
23.04.2025
bis 24.04.2025
Ort /
Adresse
Tscheulinstraße 21a
79331 Teningen
79331 Teningen
Preis
595 €
Anmeldeschluss
23.04.2025
Anmeldung/Registrierung